Auesee Wesel
Auesee Wesel: Das perfekte Ausflugsziel für Wassersportler und Naturliebhaber
Was erwartet dich am Auesee in Wesel? Ein Paradies für Wassersportler, eine Oase der Entspannung für Familien und ein Naturerlebnis für Wanderer und Radfahrer. Lass uns gemeinsam eintauchen und entdecken, was den Auesee so besonders macht!
Aktivitäten am Auesee Wesel
Der Auesee Wesel ist ein wahres Eldorado für Sportbegeisterte. Hier eine Übersicht der beliebtesten Aktivitäten:
– **Schwimmen:** Der See bietet eine Badebucht mit Sandstrand und Liegewiese. Ein gekennzeichneter Nichtschwimmerbereich sorgt für Sicherheit, besonders für Familien mit Kindern. Die DLRG ist an Wochenenden und in den Ferien vor Ort und sorgt für die Sicherheit der Badegäste.
– **Wassersport:** Segeln, Surfen und Tauchen sind am Auesee ein Muss. Eine Slipanlage für Boote und ein ausgewiesener Tauchereinstieg machen den Zugang zum Wasser einfach. Besonders spannend für Taucher ist das versenkte Schiffswrack, das ein beliebtes Ziel und Lebensraum für viele Unterwasserbewohner ist.
– **Laufen und Radfahren:** Ein Rundweg von ca. 7 km Länge führt um den See und ist ideal für Jogger, Spaziergänger und Radfahrer. Für kürzere Strecken bietet sich die beleuchtete Laufstrecke auf der Halbinsel (3,6 km) an.
Baden im Auesee Wesel
Der Auesee ist im Sommer der perfekte Ort für eine Abkühlung. Mit einer Wasserfläche von 165 Hektar und einer Tiefe von bis zu 17,49 Metern bietet er ausreichend Platz für alle Badegäste. Die Wasserqualität ist seit Jahren gut und wird regelmäßig kontrolliert.
Parken und Anreise
Der Zugang zum Auesee Wesel ist kostenfrei, jedoch wird eine Parkgebühr von 10 € pro Fahrzeug erhoben, ab 16:00 Uhr reduziert sich diese auf 5 €. Überfüllte Parkplätze können an heißen Sommertagen ein Problem sein, daher empfiehlt sich die Anreise mit dem Fahrrad oder zu Fuß.
– **Mit dem Auto:** Von der A3 Ausfahrt Hamminkeln über die B473 Richtung Wesel. Von der A57 über die B58 nach Wesel. Die genaue Adresse lautet: Auesee Wesel, Auedamm, 46487 Wesel.
– **Mit dem Zug:** Vom Weseler Bahnhof sind es etwa 15 Minuten mit dem Fahrrad oder 40 Minuten zu Fuß zum See.
Verhaltensregeln
Um den Auesee als sauberen und sicheren Ort zu erhalten, gelten einige Verhaltensregeln:
– Baden nur im gekennzeichneten Bereich.
– Grillen, offenes Feuer und Shishas sind verboten.
– Hunde sind im Badebereich nicht gestattet; es gibt jedoch eine Hundeauslaufzone in der Nähe des Auestadions.
– Müll bitte in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgen.
– Den Weisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten.
Naturschutz und Flora & Fauna
Der Auesee liegt inmitten einer Auenlandschaft, die als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist. Hier findest du eine vielfältige Flora und Fauna:
– **Pflanzen:** Laichkräuter, Tausendblatt und Armleuchteralgen sind nur einige der Pflanzen, die im und um den See wachsen.
– **Tiere:** Flussbarsche, Rotfedern, Hechte, Karpfen und sogar Muscheln und Krebse sind im See heimisch. Eine Vogelschutzinsel bietet zahlreichen Vogelarten einen geschützten Lebensraum.
Besonderheiten
Der Auesee ist nicht nur für seine Sportmöglichkeiten bekannt, sondern auch für seine besondere Geschichte. Der See entstand in den 1980er Jahren durch Kiesaushebungen und wird heute ausschließlich durch Grundwasser gespeist.
Für Taucher gibt es ein besonderes Highlight: Ein kleines Schiffswrack, das eigens versenkt wurde und nun eine Attraktion unter Wasser darstellt.
Fazit
Der Auesee in Wesel ist ein wahres Juwel und bietet für jeden etwas. Ob du einen entspannten Tag am Strand verbringen, dich sportlich betätigen oder die Natur genießen möchtest – hier bist du genau richtig. Besuche den Auesee und lass dich von seiner Vielseitigkeit begeistern!
Mehr Informationen findest du auch auf der [offiziellen Website der Stadt Wesel](https://www.wesel.de).r Fahrrad oder die Wanderschuhe und genießen Sie einen unvergesslichen Tag am Auesee!
Bild von Deactivated auf Pixabay
Kommentar veröffentlichen